Neben der Tatsache, dass Sie eine kostenlose Energiequelle nutzen, hat eine Wärmepumpe einen weiteren entscheidenden Vorteil: In ihr findet, anders als beispielsweise in einer klassischen Gas- oder Ölheizung keine Verbrennung statt. Dementsprechend entstehen keine Abgase, die den Klimawandel beschleunigen.
Vor allem aus diesem Grund fördert der Staat den Einbau einer Wärmepumpe. Das Heizen ohne Abgase macht außerdem einen Schornstein und die damit verbundenen Kosten für eine regelmäßige Überprüfung durch den Schornsteinfeger überflüssig. An dieser Stelle sparen Sie also nochmals Geld.
Ein weiterer Vorteil einer Wärmepumpe liegt darin, dass sich der in ihr stattfindende Prozess umkehren lässt. Wie oben bereits erwähnt, ähnelt die Funktionsweise einer Wärmepumpe der eines Kühlschranks. Dies ermöglicht es, die Wärmepumpe an heißen Sommertagen zum Kühlen der Räume zu verwenden.